Magazin and Zwischen DEJuni 9, 2022 Krieg erzwingt Wandel der Demokratie „Der Wandel unserer Gesellschaft geht derzeit nicht von demokratiepolitischen Bewegungen aus, sondern von Autokraten, Krieg und Pandemie. Das stellt unsere Demokratie vor große Herausforderungen, die wir nur meistern können, wenn wir die Polarisierung der Bevölkerung überwinden und wieder lernen, Kompromisse einzugehen.“ Zu diesem Fazit kam die Politikwissenschafterin Sieglinde Rosenberger bei der Podiumsdiskussion „Gelobtes Land –weiter ...
Magazin and Zwischen DEJuni 3, 2022 Sieglinde Rosenberger erhält Toleranzpreis 2022 Die Wiener Politikwissenschafterin und Integrationsforscherin Sieglinde Rosenberger wurde Donnerstagabend in Fresach mit dem Europäischen Toleranzpreis für Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach ausgezeichnet. Rosenberger habe Generationen von Studierenden für politische Partizipation, Diversität und Inklusion sensibilisiert, so die Begründung der Jury. Sieglinde Rosenberger forscht und lehrt an der Universität Wien zu österreichischer und europäischer Demokratiepolitik mitweiter ...
Magazin and Zwischen DEJuni 2, 2022 Robert Menasse plädiert für wehrhafte Demokratie Die Europäischen Toleranzgespräche 2022 wurden am Donnerstag im Kärntner Bergdorf Fresach mit einem historisch unterlegten Plädoyer für eine „nach-nationale europäische Demokratie“ eröffnet. Die Europäische Union habe sich immer aus und durch Krisen fortentwickelt, derzeit sei sie mit „multiplen Krisen“ konfrontiert. Zur Überwindung dieser Krisen müsse sich Europa von seinen nationalen Egoismen verabschieden, so der österreichischeweiter ...
Aktuell and Allgemein DE and Magazin and MagazineJanuar 19, 2020 2023 – WACHSTUM im Fokus WACHSTUM im Fokus der Toleranzgespräche 2023 Klimawandel zwingt zum Umdenken Steigender Konsum, begrenzte Ressourcen – die Zukunft unserer Wirtschaft steht auf dem Prüfstand. Unter dem Titel „Wachstum am Ende – Was jetzt?“ sollen bei den Europäischen Toleranzgesprächen vom 24. bis 27. Mai 2023 im Kärntner Bergdorf Fresach ethische wie ökologisch-ökonomische Perspektiven aufgezeigt werden. Über 30weiter ...