Allgemein DE and MagazinJuni 10, 2025 „Neue Weltordnung“ kommt aus Fresach Das Kuratorium der Kärntner Demokratiewerkstatt Denk.Raum.Fresach hat zum Abschluss der Europäischen Toleranzgespräche 2025 ein Grundsatzpapier für ein neues Verständnis der gegenwärtigen Weltlage verabschiedet. Die „Fresacher Weltordnung“ liefert Erklärungen für die historische Entwicklung und Vorschläge für die Zukunft Europas in einem zunehmend stürmischen Umfeld. Jeder einzelne und jede einzelne Bürgerin sei gefordert, aktiv für Frieden undweiter ...
Magazin and Zwischen DEMai 20, 2024 Fresach verabschiedet Wahrheitscharta Zum Abschluss der Europäischen Toleranzgespräche 2024 hat das Kuratorium des Denk.Raum.Fresach eine Wahrheitscharta verabschiedet, in der die Grundlagen und Methoden zur Erforschung von Wahrheit definiert werden. Regierungen und Zivilgesellschaft seien aufgerufen, das Vertrauen in wissenschaftliche Verfahren zur Wahrheitsfindung zu stärken, heißt es da. Dies könne nicht durch Verordnungen oder Gesetze, sondern nur durch öffentlichen Dialogweiter ...
Magazin and Zwischen DEMai 17, 2024 Toleranzpreis 2024 für Radka Denemarková Die tschechische Autorin und Übersetzerin Radka Denemarková (56) nahm am Donnerstagabend den Europäischen Toleranzpreis für Demokratie und Menschenrechte der Stadt Villach entgegen. Denemarková versteht es wie keine andere politische Schriftstellerin, unterschiedlichste Figuren und Andekdoten zu einem phantasievollen Literaturgobelin zu verweben, so die Begründung der Jury. Ihr kompromissloses Engagement für die Wahrheit ist dabei ermutigend. Kompromisslosesweiter ...
Magazin and Zwischen DEMai 8, 2024 Großes Fest: Europastaatspreis für Toleranzgespräche Unglaublich: Wir haben mit den Europäischen Toleranzgesprächen den Europa-Staatspreis 2024 in der Kategorie „Europa in der Gemeinde“ gewonnen! Fresach-Bürgermeister Gerhard Altziebler und das ganze Organisationsteam des Denk.Raum.Fresach (DRF) nahmen die Auszeichnung am Dienstag in Wien von Europaministerin Karoline Edtstadler entgegen. „Für uns ist das eine besondere Würdigung“, sagte Wilfried Seywald von der Denkwerkstatt, wir habenweiter ...