Meral Akin-Hecke wurde 2013 vom Bundeskanzleramt zum “Digital Champion Austria” bestellt. 2014 startete die ausgebildete Wirtschaftsinformatikerin die Wissensoffensive WerdeDigital.at, um die digitale Kluft zu schließen. Von 2009 bis 2014 war sie im Vorstand der Open Knowledge Foundation Austria. Zuvor war sie als Anwendungsberaterin und Projektleiterin bei SAP und ORF tätig. Sie leitet die gemeinnützige Initiative Digitalks seit 2007 und engagiert sich bei zahlreichen Projekten wie Codeweek, Erwachsenenbildung, Integration, Diverstität und Netzpolitik in Österreich. meral@werdedigital.at

albelGünther Albel (*1974) ist seit 2015 Bürgermeister der Stadt Villach, davor war er drei Jahre lang 1. Vizebürgermeister. Seit 1998 ist Günther Albel Mitglied der SPÖ-Familie, von 2003 bis 2012 war er als Gemeinderat tätig und von 2006 bis 2009 Klubsekretär des SPÖ-Gemeinderatsklubs. Albel ist verheiratet und Vater von zwei Kindern, er maturierte an der Handelsakademie Villach und war vor seinem Amtsantritt als Vizebürgermeister Standesbeamter der Stadt Villach. Zu seinen Hobbys zählen Lesen, Laufen, Fußball-Floorballspielen und die Familie. Er fordert Bürger/innen, Wirtschaft und Politik auf, sich den Herausforderungen der zunehmenden Fluchtbewegungen zu stellen. buergermeister@villach.at

portrait-barazon

Ronald Barazon (*1944) wurde in Israel geboren und hat nach seiner Gymnasialzeit am Französischen Lyzeum in Wien als Pressereferent bei den Wiener Symphonikern begonnen. Von 1965 bis 2006 arbeitete er bei den Salzburger Nachrichten, die letzten zehn Jahre als Chefredakteur. Er ist ein streitbarer Wirtschaftspublizist, Vortragender und begehrter Fernseh-Moderator (Zur Sache, Offen gesagt, Bei Barazon) und erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. die Karl-Renner-Preis. Meinungs- und Pressefreiheit zählen zu seinen Steckenpferden. ronald.barazon@gmail.com

 

 

hassan-baroudHassan Baroud (*1954) ist Prosaist und Übersetzer mit ägyptischen Wurzeln. Er studierte Germanistik, Arabistik und Islamwissenschaften an der Al-Azhar-Universität in Kairo, danach Dolmetsch an der Universität Wien. Er lebt und arbeitet seit 1978 in Österreich, als Übersetzer für die ägyptische Botschaft und als Lektor an der Vienna International School. Baroud veröffentlichte zahlreiche Erzählungen, in denen es um seine Herkunft und das Leben zwischen den Kulturen geht. In seinem literarischen Werk verbindet er die bildhafte Sprache des Arabischen mit der an der deutschen Sprache geschulten Beobachtungsgabe. Er vermag deshalb Brücken des Verständnisses zu bauen, die unaufdringlich den Leser von einer Seite zur anderen geleiten. info@penclub.at


Irmgard Bohunovsky-Bärnthaler
(*1939) ist Autorin, Journalistin und Galeristin. Nach ihrer Promotion über die Geschichte und Organisation der Vaterländischen Front in der Zwischenkriegszeit leitete sie von 1965-1971 das Kulturamt der Stadt Klagenfurt, danach war sie Korrespondentin in Brüssel. Von 1979 bis 2015 betrieb sie die anerkannte Kunstgalerie Carinthia und publizierte zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zur österreichischen und internationalen Kulturpolitik. irmgard.bohunovsky@gmail.com

 

portrait-buenker

Michael Bünker (*1954) ist seit 2007 Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich und Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa. Er wuchs in Radenthein auf, maturierte am Gymnasium in Villach und promovierte in evangelischer Theologie 1981 in Wien. Er war ab 1980 Vikar in Wien-Döbling und wurde 1991 mit der Leitung der Evangelischen Religionspädagogischen Akademie (ERPA) betraut. Im Herbst 1999 erfolgte seine Wahl zum Oberkirchenrat. Als Oberhaupt der evang. Kirche Österreichs setzt er sich insbesondere für den interkulturellen und interkonfessionellen Dialog ein. bischof@evang.at

 

DzihicVedran Dzihic (*1976) forscht als Experte für Ost- und Südosteuropapolitik sowie transatlantische Beziehungen am Österreichischen Institut für Internationale Politik. Der studierte Politik- und Kommunikationswissenschafter lehrt an der Universität Wien und ist Vizedirektor des Center for Advanced Studies, South Eastern Europe. Dzihic verfasste mehrere Bücher, Artikel und Analysen über ethnische Konflikte, demokratische Transformation, Nationalismus und die Rolle der USA auf dem Westbalkan. Der gebürtige Bosnier befasst sich u.a. mit dem zunehmend aktuellen Thema der „Illiberalen Demokratie“. vedran.dzihic@oiip.at

 

Beate Einetter (*1969) ist Erlebnispädagogin, Trainerin für Gruppendynamik und unterrichtet am Centrum humanberuflicher Schulen (CHS) in Villach Philosophie, Gesundheit und Soziales und Psychologie. Als Lebensberaterin begleitet sie Menschen in fordernden Situationen und  unterstützt sie mit Qi Gong. Wichtig ist ihr, dass Menschen ihre persönlichen Stärken finden und die Freiheit entwickeln, diese auch zu nützen. Außerdem liefert sie Fachbeiträge für „Gott und die Welt“ bei Antenne Kärnten und zum Thema „gendermainstream“. Ist das Risiko männlich u.a. m.einetter@gmx.net

 

Monsignore Helmut Gfrerer (*1947) stammt aus dem Gailtal und feiert 2017 sein 45jähriges Priesterjubiläum. Er studierte in Rom Katholische Theologie (1966-1972) und war nach weiteren Studien in Salzburg 15 Jahre in der Priesterausbildung tätig. Von 1989-1999 war er Seelsorger in Spittal, danach über weitere zehn Jahre Leiter des bischöflichen Seelsorgeamts in Klagenfurt und damit für unterschiedlichste Bereiche der Katholischen Kirche in Kärnten aktiv. Bis heute bekleidet er zahlreiche Funktionen, u.a. als Vorsitzender der Bischöfl. Kommission für Spiritualität und als Mitglied der ökumenischen Kontaktkommission. helmutgfrerer@hotmail.com

 

Elisabeth Gruber ist GruberGeografin und forscht am Institut für Angewandte Geografie, Raumforschung und Raumordnung der Universität Wien. Zu ihren Schwerpunkten zählen Binnenwanderungen, demografische Alterung und Raumentwicklung in Österreich ebenso wie Schrumpfung, regionale Disparitäten und der ländliche Raum. Gruber leitet regelmäßig humangeografische Fachexkursionen und lehrt Methoden zur Umfrageforschung für Fragestellungen in der Geografie. Darüber hinaus ist sie Teil zahlreicher Forschungsprojekte zum Thema interregionale Zusammenarbeit. elisabeth.gruber@univie.ac.at

 

Sylvia Gstättner (*1966) ist Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt Wirtschaftsmediation und seit 2010 Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten. Die gebürtige Münchnerin begann ihre unternehmerische Karriere nach einer Lehre als Arzthelferin und Tätigkeiten in der Unfallchirurgie. Sie ist seit 2008 Landesvorsitzende der „Frau in der Wirtschaft“, EPU-Beauftragte, Landesgruppenobmann-Stellvertreterin des Kärntner Wirtschaftsbundes und Obmann-Stv. der Kärntner Gebietskrankenkasse. sylvia.gstaettner@wkk.or.at

 


HeintelPeter Heintel
(*1940) ist emeritierter Professor für Philosophie und Gruppendynamik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Im Jahr 1990 hat er den „Verein zur Verzögerung der Zeit“ gegründet und plädierte in diesem Zusammenhang für einen reflektierteren Umgang mit Zeit auf kollektiver Basis. Der österreichische Verein mit seinen Landesvertretungen in Deutschland und der Schweiz versteht sich als Bewegung und Netzwerk und verpflichtet seine Mitglieder „innezuhalten und dort nachzudenken, wo blinder Aktionismus und partikuläre Interessen Scheinlösungen produzieren“. In Fresach spricht er über die „Angst als Preis der Freiheit“. peter.heintel@aau.at


holubRolf Holub
(*1956) ist seit 2013 Landesrat für Umwelt und Energie in Kärnten. Vor seiner politischen Laufbahn studierte Rolf Holub Medizin und Publizistik und war ab 1974 als freischaffender Musiker & Kabarettist tätig. Ab März 2003 war er Gemeinderat der Grünen in Klagenfurt, bei der Landtagswahl 2004 Spitzenkandidat der Grünen. Mit dem erstmaligen Einzug in den Kärntner Landtag wechselte Rolf Holub im März 2004 als Abgeordneter in den Landtag. Bis 2014 war er Landessprecher der Grünen Kärnten und und Mitglied des Landesvorstands. Von 2009–2012 war er Vorsitzender des Hypo- Untersuchungsausschusses im Kärntner Landtag. rolf.holub@ktn.gv.at

 

Ingun Kluppenegger (*1968) ist Gründungsmitglied und Gründungsvorstand der Gemeinwohl-Ökonomie Österreich sowie Trainerin und Kärnten-Sprecherin für die Bank für Gemeinwohl. Die ausgebildete Marktforscherin und Unternehmensberaterin ist Koordinatorin für das Energiefeld Kärnten und engagiert sich außerdem in der Plattform Zivilgesellschaft Kärnten. i.kluppenegger@klufamily.at

 

 

Karin Krobath (*1969) ist Kommunikationsberaterin und Employer Branding Spezialistin in Wien. Sie entwickelt Unternehmen durch die Kraft der Marke. Dreh- und Angelpunkt dabei: jene Menschen, die Organisationen, Ideen und Betriebe durch ihr Engagement und ihre Identifikation weiterbringen. Nach dem Studium der Geografie und Germanistik und Leitungsfunktionen im Bildungs- und Finanzbereich wird sie 2004 Partnerin von IDENTITÄTER® und wortwelt®. Sie ist Herausgeberin des Fachbuchs „Innen beginnen“, seit 20 Jahren ehrenamtliche Vorständin von  „Licht für die Welt“, mit 2015 hat sie den Vorsitz von „Licht für die Welt International“ übernommen. karin.krobath@identitaeter.at


portrait-pravuPravu Mazumdar
(*1952) ist deutsch-indischer Philosoph, Übersetzer und Dozent in München. Er befasst sich mit Theorien der Moderne, Ereignisphilosophien und Kunstinterpretationen. Von ihm stammen zahlreiche Aufsätze zu Foucault, mehrere Bände von „Philosophie Jetzt“ und Bücher wie „Das Niemandsland der Kulturen“, „Die Macht des Glücks“ oder „Die entfesselte Oberfläche“. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde er durch seine Beiträge zur Migrationsdebatte und den Krieg der Kulturen. Er analysiert die „kollidierenden Paradiesvorstellungen von Gesellschaften, für die paradigmatisch Migration und Tourismus als die beiden großen entgegen gesetzten Bewegungen in Richtung jeweils anders imaginierter Glücksräume stehen“. pravu@pravumazumdar.com

 

MemicEsad Memic (*1974) ist Vorsitzender der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Kärnten und Fachinspektor für islamischen Religionsunterricht. Der studierte Theologe ist für etwa 20.000 Menschen muslimischen Glaubens zuständig, davon sind die meisten aus dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien, insbesondere Bosnien. Memic möchte mit seiner tagtäglichen Arbeit Brücken bauen und sieht einen „Islam österreichischer Prägung“ als Ziel seiner Arbeit. Sein Leitsatz: „Vom Nebeneinander übers Miteinander zum Füreinander.“ esad.memic@lsr-ktn.gv.at

 


Moschen

Ulli Moschen (*1970) integriert als Journalistin in den Ressorts Gesundheit und Kultur und als Gesundheitspädagogin ihre beiden Interessensgebiete und Ausdrucksmedien, Sprache und Körper. Sie ist Anthropologin und Germanistin und ausgebildet in zeitgenössischem Tanz. Zuletzt brachte sie den Roman „Die Anatomie von Undinen“ heraus, in dem die Protagonistin mit der Bürde einer künstlich hergestellten Existenz ringt. http://www.umotion.de/

 

Maria Katharina Moser (*1974) ist evangelische Pfarrerin in Wien-Simmering. Die gebürtige Oberösterreicherin studierte katholische Fachtheologie in Wien und interkulturelle Frauenforschung in Manila, später evangelische Theologie. Schon während ihres Studiums war sie journalistisch tätig und in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung aktiv. Ab 2005 war sie Assistentin am Lehrstuhl für Sozialethik und praktische Theologie an der Universität des Saarlandes, ab 2007 Mitarbeiterin der Religions-Redaktion im ORF. http://www.evang-wien.at

 


portrait-niederleHelmuth A. Niederle
(*1949) ist seit 2011 Präsident des Österr. PEN Clubs und Initiator zahlreicher öffentlichkeitswirksamer Kampagnen wie „Time to Say: No!“ Er war nach seinem Studium der Ethnologie, Kunstgeschichte, Volkskunde und Soziologie wissenschaftlicher Mitarbeiter und ab 1994 stv. Leiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur sowie Beauftragter des Writers-in-Prison-Komitees Österreich, außerdem mehrere Jahre Herausgeber der Reihe „scriptor mundi“, die in der „edition Kappa“ (München) erschien, seit 2006 Herausgeber der Reihe „edition milo im Verlag Lehner“ (Wien) und zeichnet jetzt für die edition pen im Löcker Verlag verantwortlich. Niederle ist Autor und Übersetzer zahlreicher Publikationen und veröffentlichte in Literaturzeitschriften, Tageszeitungen, Magazinen und im ORF. info@penclub.at


SONY DSCKlaus Ottomeyer
(*1949) ist Psychologe, Ethnopsychoanalytiker und Traumatologe. Er ist emeritierter Professor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Vorstandschef des Vereins APSIS, eines Forschungs- und Beratungszentrum für Opfer von Gewalt in Klagenfurt. Seit über 25 Jahren verfolgt und analysiert der interdisziplinär aktive Wissenschafter die Kärntner und österreichische Politik. Im Jahr 2011 erhielt Ottomeyer den Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte. Sein jüngstes Buch trägt den Titel „Chaos mit System. Wertegeschwätz und Wertekonflikte im Kapitalismus“. klaus.ottomeyer@aau.at

 

Julia Petschnig (*1989) ist Gründerin und Obfrau des Vereins Together und lebt seit 2014 bestmöglich geldfrei und frei von wirtschaftlichem Erwerb. Der Glaube an die natürlichen Gesetzmäßigkeiten und den freien Fluss von Lebensenergie motiviert sie dazu, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich jeder Mensch frei und ohne Bedingung bewegen und wirken kann. Der Verein befasst sich mit der Nutzung bereits produzierter Ressourcen, ohne Anspruch auf materiellen Ausgleich. Alle Mitwirkenden verzichten auf Entgelt und sind überzeugt, dass der freie Austausch von Gütern und Dienstleistungen den ursprünglichen Zustand, Frieden und Freiheit wiederherstellen kann. Es geht ums Bewusstsein, miteinander statt gegeneinander zu leben, und dass der freie Zugang zu Nahrung, Kleidung etc. ein zu erfüllendes Menschenrecht ist. http://www.act2gether.at

 

Margarethe Prinz-Büchl (*1955) ist klinische Psychologin, systemische Organisationsberaterin und Psychotherapeutin. Sie hat sich auf Persönlichkeitstraining, Personalentwicklung und Coaching spezialisiert und berät in ihrer Praxis in Wien und Kärnten Einzelpersonen und Paare in schwierigen beruflichen und privaten Lebenssituationen. Die Fresacherin bietet darüber hinaus Organisationsberatung für KMU sowie eigene Seminare für Führungskräfte zu den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement und Teamentwicklung an. http://www.selbstkompetenz.at

 

Jochen Ressel (*1972) ist Unternehmer, Journalist und Event-Veranstalter. Er leitet den „Senat der Wirtschaft“, eine überparteiliche, wirtschaftspolitische Organisation, die sich um eine gemeinwohlorierte und Ökosoziale Marktwirtschaft bemüht und gibt das Wirtschaftsmagazin SENATE heraus. Regelmäßig konzeptioniert und organisiert er Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenbereichen mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur und moderiert Businesstalks, Wirtschaftskongresse und Award-Verleihungen. www.senat-oesterreich.com

 

reitanClaus Reitan (*1954) ist Journalist, Autor und Referent mit den Schwerpunkten Politik, Gesellschaft, Migration und Integration sowie Nachhaltigkeit. Reitan war Chefredakteur der Wochenzeitung DIE FURCHE und der Tiroler Tageszeitung, Europa-Redakteur bei NEWS, Gründungs-Chefredakteur bei Österreich. Für den Verein der Chefredakteure war Reitan Mitgründer des neuen Österr. Presserates; er ist Mitherausgeber des Handbuches „Praktischer Journalismus“; tätig in der Aus- und Fortbildung für Journalismus, initiierte mit Integrationsfonds und Kuratorium für Journalistenausbildung die Seminarreihe „Flucht, Migration und Integration“. Zahlreiche Publikationen, ua. „Gesellschaft im Wandel“ (2014), „Die neuen Völkerwanderungen – Ursachen der Migration“ (2016). claus.reitan@aon.at


rohrerAnneliese Rohrer
(*1944) ist freie Journalistin und Kolumnistin. Nach ihrem Geschichte-Studium in Wien war sie für drei Jahre Universitätsassistentin in Auckland, 1974 begann sie ihre journalistische Laufbahn bei der Tageszeitung „Die Presse“. 1987 übernahm sie dort die Leitung des Ressorts Innenpolitik, 2001 wechselte sie ins Ressort Außenpolitik, das sie bis 2004 leitete. 2005 publizierte sie das Buch „Charakterfehler: Die Österreicher und ihre Politiker“; 2011 „Ende des Gehorsams“. Von 2006 bis 2009 schrieb sie Kolumnen für den „Kurier“, seit 2010 wieder regelmäßig für „Die Presse“ und andere Magazine. Darüber hinaus lehrt sie an der FH Wien Journalismus. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, 2011 wurde sie zur Journalistin des Jahres gewählt. anneliese.rohrer@diepresse.com

Klaus Schönberger (*1959) ist Universitätsprofessor für Kulturanthropologie am Institut für Kulturanalyse der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec. Als Emprischer Kulturwissenschafter befasst er sich mit dem soziokulturellen Wandel in zentralen alltäglichen Lebensbereichen, audio-visuellen Ästhetisierungsprozessen, Cultural Heritage, mit sozialen Bewegungen, dem Wandel der Arbeit und der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft. Er promovierte in Tübingen, habilitierte sich in Hamburg und wirkte außerdem in Stuttgart und an der Zürcher Hochschule der Künste. klaus.schoenberger@aau.at

 


E
lisabeth Schrattenholzer (*1950) ist ausgebildete Schauspielerin, Autorin, Trainerin für Atem-, Stimm- und Kommunikationstechniken und Professorin am Institut für Gesang und Musiktheater. Sie habilitierte 2004 im Fach „Sprachgestaltung“ an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und hält regelmäßig Lesungen sowie Seminare und Vorträge zum Thema Sprechen, Sprache, Literatur und Kommunikation. Zu ihren wichtigsten Publikationen gehören u.a. „Das Wort und die Tatsachen – oder – Was nehme ich, wenn ich wahrnehme?“ (1993), „Sorry, Nathan! – Wortblind und sinntaub: Die Beschädigung des Denkens durch die Sprache des Patriachats“ (2005) „und Jesus war eine Frau“ (2012). schrattenholzer@mdw.ac.at


Sabrina Schütz-Oberländer
(*1971) ist Vorstandsdirektorin der Klagenfurter Stadtwerke. Zuvor war sie von 2003 bis 2015 Geschäftsführerin der Entwicklungsagentur Kärnten und Vorstand des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF). In diesen Jahren unterstützte sie mit ihrem Team mehr als 300 Unternehmen bei der Betriebsansiedlung und Expansion in Kärnten und konnte so 4450 neue Arbeitsplätze schaffen und eine Bruttowertschöpfung von jährlich 360 Millionen Euro generieren. http://www.stw.at

 

 

SchwarzAlois Schwarz (*1952) ist seit 2001 katholischer Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt. Nach seiner Matura trat er ins Wiener Priesterseminar ein und studierte Katholische Theologie. Sechs Jahre später erhielt er die Priesterweihe und wurde nach Abschluss seines Doktorats Pfarrer im niederösterreichischen Krumbach. Er übernahm in weiterer Folge die Leitung des Pastoralamts der Erzdiözese Wien und wurde noch von Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof ernannt. 1997 empfing er durch Kardinal Schönborn die Bischofsweihe. Bischof Schwarz trägt zudem den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem. http://www.kath-kirche-kaernten.at

 

Igor Sekardi (*1984) studierte Politikwissenschaften an der Universität Wien und Internationale Beziehungen an der Diplomatischen Akademie Wien. Danach war er im Außenministerium bei der ständigen Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen in Wien und später im Innenministerium als Projektkoordinator tätig. Seit 2013 ist Igor Sekardi bei der Industriellenvereinigung aktiv, wo er in der Abteilung für Internationale Beziehungen für Handelsfragen zuständig ist. igor.sekardi@iv.at

 

 

A 1245961Robert Streibel (*1959) ist Autor und Zeithistoriker mit Schwerpunkt Niederösterreich zur Zeit des Nationalsozialismus. Der gebürtige Kremser verfasste eine Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen und ist federführend an historischen Forschungsprojekten beteiligt. Zu einem seiner bedachtesten Werke zählt „Krems 1938-1945. Eine Geschichte von Anpassung, Verrat und Widerstand“ (2014). Seit 1987 ist er im Erwachsenen- und Weiterbildungsbereich beim Verband Wiener Volksbildung für Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich und seit 1999 als Direktor der Volkshochschule Hietzing tätig. Darüber hinaus publiziert er in Literaturzeitschriften und arbeitet als freier Mitarbeiter für Die Furche und Die Presse. robert.streibel@vhs.at

 

Sollgruber

Johann Sollgruber (*1964) ist Berater für Handelsfragen der Europäischen Kommission in Österreich. Davor war er Hauptverwaltungsrat in der Generaldirektion für Regionalpolitik der Europäischen Kommission und für Fragen der Staatsbeihilfen und des Wettbewerbsrechts zuständig. Er war im Verhandlungsteam für TTIP und CETA und beschäftigte sich eingehend mit Risiko- und VC Funds, Private Public Partnerships und der europäischen Steuerpolitik. Er lehrt an Verwaltungsakademien in Österreich und Frankreich und schrieb zahlreiche Beiträge zur europäischen Steuer- und Finanzpolitik.

 

Kurt F. Svatek (*1949) ist Pädagoge, Autor, Rezensent und Übersetzer. Seine Lyrik wurde in zahlreiche Weltsprachen übersetzt, u.a. Mongolisch, Bengali, Polnisch, Türkisch oder Afrikaans. Er ist Vorstandsmitglied des Österreichischen PEN-Clubs mit zahlreichen Veröffentlichungen über den deutschsprachigen Raum hinaus wie Indien, China, Japan, Mongolei oder Nord- und Südamerika. Im Prosabereich schildert der Autor menschliche und gesellschaftliche Probleme unserer Zeit aus der Sicht des „Schwächeren“, v.a. dass dieser sich eben nicht in die ihm zugeteilte Ecke des Schrebergartens verbannen lässt und trotz gelegentlicher Misserfolge über die Obszönitäten der Macht und der Mächtigen so manchen kleinen Sieg davonträgt. kurt-f-svatek@chello.at


portrait-swobodaHannes Swoboda
(*1946) war von 1996 bis 2014 Listenführer der österreichischen Sozialdemokraten im Europaparlament, ab 2012 Präsident der europäischen S&D Gruppe. Er war in zahlreichen Ausschüssen und Delegationen tätig und hat als Berichterstatter mit Regionalfokus auf Südosteuropa, Zentralasien und Russland beträchtliche Beiträge im Kampf gegen politischen Extremismus und die Förderung der Minderheiten geleistet. Sein Wirtschafts- und Jura-Studium und seine vielfältigen Erfahrungen als Mitglied der Wiener Arbeiterkammer, des Wiener Landtags und als Stadtrat haben dazu beigetragen, dass er ein fundiertes Verständnis für soziale und politische Anliegen hat. Er hat zahlreiche ehrenamtliche Funktionen inne und ist u.a. Präsident des Kuratoriums der Europäischen Toleranzgespräche. hswoboda@spoe.at

Katia Wagner (*1988) ist seit 2012 Unternehmerin in Wien. Sie arbeitete unter anderem als Projektleiterin für den Bereich E-Commerce bei der Tageszeitung Österreich und als Gesellschafterin und Geschäftsführerin der nailstogo GmbH im Bereich Kosmetik. Derzeit leitet sie die Social-Media-Beratungsagentur Twenty Something in Wien. Bekannt wurde sie als „Waxing Lady“ aufgrund ihres medialen Kampfs gegen Behördenauflagen in ihrem Beautysalon. hello@katiawagner.com

 


WintersteinerWerner Wintersteiner
(*1951) Friedenspädagoge, Friedensforscher, Literaturdidaktiker, war Universitätsprofessor an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Er ist Gründer des dortigen Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik und Leiter des Master-Lehrgangs Global Citizenship Education. Er beschäftigt sich mit interkulturellem Lernen und literarischer Mehrsprachigkeit; mit kulturwissenschaftlicher Friedensforschung (Literatur, Politik und Frieden); Friedenspädagogik und Global Citizenship Education. werner.wintersteiner@aau.at

 


yildizŞerafettin Yıldız
(*1953) ist Schriftsteller und Übersetzer türkischer Abstammung und lebt seit 1978 in Wien, wo er u.a. als Schulberater für Zuwanderer tätig ist. Er hat ein abgeschlossenes Studium der Volkswirtschaft, ist Mitglied des Österreichischen PEN Club, Vortragender, Gastreferent und Juror bei Literaturwettbewerben. Die Liste seiner Publikationen ist lang, mit Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien im In- und Ausland u.a. in Italien, Holland, Slowakei, Deutschland, Rumänien, Mexiko, Rumänien, Türkei. Für Yıldız sind die Grenzen Europas nicht mehr geografisch festzumachen. „In Zeiten der Globalisierung brauchen wir eine neue Sprache, die den wunden Planeten für uns Sterbliche zu einer neuen lebenswerteren Heimat machen könnte.“ http://www.serafettinyildiz.at


ZellmannPeter Zellmann
(*1947) ist Erziehungswissenschaftler und leitet das Institut für Freizeit und Tourismusforschung in Wien. Er zählt zu den Mitbegründern der Turn- und Sportanstalt an den Pädagogischen Akademien und wirkte dort von 1986 bis 2003 als Professor für Freizeitpädagogik. Zellmann ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Potsdam, Bremen, Hamburg sowie der Wirtschaftsuni Wien und berät Politiker, Unternehmen und Regionen. Zellmann ist Verfasser der jährlichen Österreichischen Tourismusanalyse und befasst sich intensiv mit Lebensstil- und Zukunftsforschung. Seine jüngsten beiden Bücher tragen den Titel „Die Zukunft der Arbeit“ und „Die Urlaubsrepublik“. Peter Zellmann ist Träger des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich.

Print Friendly, PDF & Email