Category: Aktuell

Thema 2023

Unter dem Titel „WACHSTUM am Ende – was jetzt?“ sind heuer rund 35 ExpertInnen, WissenschafterInnen und Ökonomen und ihr Publikum aufgerufen, über den Sinn des Wachstums und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft zu diskutieren. Die Europäischen Toleranzgespräche finden vom 24. bis 27. Mai 2023 statt. Eröffnet werden die Gespräche in diesem Jahr mit einer Doppelpremiere.
weiter ...

Toleranzgespräche 2022 fordern Systemwandel

Anlässlich seiner Jahreshauptversammlung in Klagenfurt hat das Kuratorium der Europäischen Toleranzgespräche 2022 sein Programm 2022 vorgestellt und dabei einen Systemwandel in Politik und Wirtschaft gefordert. Die Gespräche finden vom 1. bis 4. Juni in Villach und Fresach statt, die Landesregierung sagte am Mittwoch eine Aufstockung der Finanzmittel zu. Die Toleranzgespräche finden 2022 zum 8. Mal
weiter ...

Seyran Ateş fordert „absolute Gleichberechtigung“

Die bekannte türkisch-deutsche Rechtsanwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ateş hat die Europäischen Toleranzgespräche 2021 im Kärntner Bergdorf Fresach mit einer fulminanten und emotionalen Rede eröffnet. Sie forderte „absolute Gleichberechtigung ohne Rollentausch und auf Augenhöhe für alle Menschen: Dieses Ziel sollte uns alle antreiben, um endlich eine faire Gesellschaft zu erreichen“. Ungleichbehandlung führe immer zu Diskriminierung und
weiter ...

Ein wenig Entschleunigung täte gut

ORF-Report-Moderatorin Susanne Schnabl-Wunderlich hat im Vorfeld der Europäischen Toleranzgespräche 2020 mit Günther Apfalter, Europachef des austro-kanadischen Autozulieferers Magna-Steyr, gesprochen. Welche Lehren er aus der Corona-Krise zieht, warum er unser Verhalten und Streben nach noch mehr Wirtschaftswachstum überdenken will, warum die Politik in der Klimakrise endlich entscheiden muss, Angst ein schlechter Ratgeber ist und jede Krise
weiter ...